Der Pausenplatz ist dazu da, um von der Schule zwischen den Stunden abzuschalten und sich mit Freundinnen und Freuden auszutauschen und zu spielen. Da Reinach einen der höchsten Ausländer*innenanteile des Kantons hat, haben viele jüngere Kinder noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. Mit der Pflicht Deutsch zu sprechen, wird der Unterricht zwangsmässig auf den Pausenplatz getragen. Die Kinder können so auch in der Pause nicht richtig abschalten und verstummen vermehrt, weil es ihnen schwer fällt, sich auf Deutsch auszudrücken. Das Ziel ist verständlich: Um die Kinder bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten, müssen sie gut Deutsch können. Statt aber auf Anreize und Angebote zu setzen, wie das zum Beispiel die Nachbargemeinde Menziken macht, werden mit dieser Deutschpflicht Ausländer*innen systematisch ausgegrenzt.
Die Jungen Grünen Aargau fordern deshalb die sofortige Aufhebung dieses schädlichen Sprachverbots an der Kreisschule Reinach-Leimbach.