Large Title Image

 Jeunes Vert·e·x·s 

 Neuchâtel 

Hello!

Tu peux t'inscrire à notre newsletter pour connaître nos dates de réunion et nos différentes activités! 

Nos informations sont régulièrement mise à jour sur Facebook et Instagram (@jeunes.vert.e.s.neuchatel).

Et encore, n'hésite pas à nous contacter directement par mail à info@jvne.ch !
 

N'hésite pas à nous rejoindre, tu es le/la bienvenu-e !


Les JVNE en tête des jeunesses de parti à Neuchâtel! 🔥🌻

Les JVNE en tête des jeunesses de parti à Neuchâtel! 

 

Avec près de 5'000 suffrages (soit 2.73%) notre toute première liste JVNE pour les élections fédérales fait un carton et nous permet d'arriver en tête des jeunesses de parti du Canton et même de dépasser un parti traditionnel (Le Centre)! Cloé Dutoit Emile Blant Laureline Meylan Flavio Principi

 

MERCI pour votre soutien, c'est grâce à chacune de vos voix que nous avons pu arriver à un tel résultat et à la réélection de Céline Vara et de Fabien Fivaz

De notre côté, nous continuerons notre travail de fond dans la rue et dans les Parlements au sein desquels nous sommes élu·e·s!

 

Notre engagement sera d’autant plus fort que la montée de l’extrême droite en Suisse est une terrible nouvelle pour les générations futures et le Vivant. Nous voulons une meilleure protection du climat et de l'environnement ainsi qu’une société solidaire, qui permette à tout le monde de vivre dignement. Et ce, dès aujourd’hui ! 

 

Notre projet de société nécessitant un changement radical a su convaincre et nous continuerons à nous battre lors des quatre prochaines années.

 

Nous avons besoin de solutions courageuses aux grands problèmes de notre époque et nous sommes prêt·e·s·x à leur donner vie. Demain se décide aujourd’hui ! 

 

Engage-toi et rejoins-nous pour la suite 

An ihrer Mitgliederversammlung vom 19. April haben die Jungen Grünen Schweiz Sheldon Masseraz zu ihrem neuen Co-Präsidenten gewählt. Ausserdem haben die Mitglieder zwei Resolutionen diskutiert: eine für die Demokratisierung der digitalen Infrastruktur und eine zur Notwendigkeit einer dekolonialen Zukunft. > Foto des neuen Co-Präsidiums < Anlässlich ihres Osterlagers haben die Jungen Grünen…

Für die Wahl eines neuen Co-Präsidenten können die Jungen Grünen Schweiz auf drei starke und engagierte Kandidaten aus der Romandie zählen, die äusserst motiviert sind, die soziale und ökologische Sache weiter voranzubringen.  An ihrer Mitgliederversammlung vom 19. April werden die Jungen Grünen Margot Chauderna verabschieden, die das Co-Präsidium während beinahe drei Jahren ausgeübt hat. Seit…

Der Bund soll Areale von Fabriken an die USA verkaufen und Schweizer Kühe in Frankreich weiden lassen - das haben die Jungen Grünen gestern vorgeschlagen, um so die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2030 auf netto null zu bringen. So absurd das klingt, haben die Ideen durchaus Gemeinsamkeiten mit den aktuellen Strategien und Berechnungsmethoden in der Schweizer Klimapolitik. Der Bund…

Nach dem Nein zur Umweltverantwortungsinitiative im Februar stellen die Jungen Grünen ihr nächstes grosses Projekt vor: Mit neuen Massnahmen zeigen sie, wie die Schweiz netto null Treibhausgasemissionen bis 2030 erreichen kann. “Wir gehen bewusst in die gleiche Richtung wie die Schweizer Klimapolitik bisher, aber für uns ist klar: Es muss viel schneller vorwärts gehen!”, erklärt Co-Präsidentin…

Mit einer Aktion auf dem Bundesplatz haben die Jungen Grünen Schweiz heute Mittwoch auf Markus Ritters Politik mit Rechtsdrall aufmerksam gemacht. Dazu verteilten sie den Parlamentarier*innen Flyer im SVP-Design, die für den Mitte-Bundesratskandidaten warben. Markus Ritter ist ein Politiker mit klarem Rechtsdrall. Allzu oft unterstützt er menschenfeindliche Asylvorstösse der SVP, die seine…

Das Nein zur Umweltverantwortungsinitiative ist ein Sieg der Bewahrer*innen des Status Quos, die weiter ihre eigenen Profite über den Schutz unseres Planeten stellen. Für die Allianz ist jedoch klar: Die Umweltkrisen sind noch immer das grösste Problem unserer Zeit und andere, rasche Schritte hin zu einer Schweiz, die die Grenzen unseres Planeten respektiert, müssen folgen. Einmal mehr hat die…

Die Ergebnisse der zweiten Welle der SRG- und Tamedia-Umfragen erscheinen heute Vormittag und die Unterstützung geht wie bei allen Volksinitiativen leicht zurück. Die Ja-Allianz geht mit der Unterstützung der linksgrünen Basis und der Geringverdienenden in die Schlussmobilisierung.  In weniger als zwei Wochen entscheiden die Stimmberechtigten über die Umweltverantwortungsinitiative. Die…

Fossile Grosskonzerne sind hauptverantwortlich für die Klimakrise. So stiessen Konzerne wie Holcim 2021 fast so viel Treibhausgas aus wie drei Viertel der Schweizer Haushalte. Statt auf Eigenverantwortung zu hoffen, braucht es gesetzliche Rahmenbedingungen. So fordert die Umweltverantwortungsinitiative, dass Konzerne ihren Teil der Verantwortung übernehmen. Darauf machten die Jungen Grünen mit…

Keine grenzenlose Wirtschaft auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen: Was die Umweltverantwortungsinitiative fordert, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Dies hat das Pro-Komitee an seiner Pressekonferenz zur Lancierung der Kampagne am 9. Januar in Bern dargelegt. In einer Zeit, in der Umweltkrisen aktueller denn je sind, verlangt die Initiative, dass die Schweiz nicht mehr…

Die Ergebnisse der ersten SRG-Umfrage zu den Wahlabsichten wurden heute Morgen veröffentlicht: Mit 45% Unterstützung für ihre Umweltverantwortungsinitiative begrüssen die Jungen Grünen dieses durchaus respektable Ergebnis. Die Jungpartei hebt auch die hohe Zustimmung der Altersgruppe der 18-39-Jährigen hervor. Während die Vorwahlkampfphase noch im Gange ist, gibt der erste Einblick in die…